
Article
Episode 11.1 🇬🇧 The Prompt Injection Threat
First "it's promp.td" episode in English, and as "promptcast" 😉 Live long and prosper 😉🖖
Article
First "it's promp.td" episode in English, and as "promptcast" 😉 Live long and prosper 😉🖖
Article
KI, oder besser gesagt LLMs, sind neuartige Tools, die völlig anders funktionieren als klassische IT-Tools. Sie sind nicht nur noch nicht ausgereift, sie sind vor allem eine Herausforderung für die Datensicherheit, da sie eine neue Risikoklasse darstellen, für die es noch keine Schutzrezepte gibt. Eines der größten Gefahren, die diese
DE
Wenn Sie sich wundern, warum OpenAI und andere reine KI-Produzenten derzeit viele Nebenprodukte kreieren, wie Browser, Software-Entwicklungsumgebungen, usw., müssen Sie sich nur einen alten Steve Jobs Spruch ins Gedächtnis rufen: "It's a feature, not a product" - Ich habe schon öfters, entweder in hiesigen Newsletter oder
DE
Derzeit erscheinen ziemlich viele "AI Risks & Failures" Nachrichten auf mein News-Dashboard, daher habe ich dieses Thema vorgezogenen, vor allem weil der Gesetzgeber zu diesem Thema bereits 2 Deadlines definiert hat: den 2. Februar 2025 (war schon) und den 2. August 2025 (also in 3 Wochen). Die EU-KI-Verordnung
Article
In einer der letzten Präsentationen zum Thema „KI in der digitalen Gesellschaft“ hatte ich bereits über das, was ich „das GenZ-Dilemma“ nenne, referiert. Der Ansatz dazu war folgender: Die GenZ ist die erste Generation, die in der neuen Zettabyte-Ära aufwächst. Diese Generation hat eine sehr hohe „Digital Tool Adoption“, was
Article
In der öffentlichen Debatte dominieren KI-Tools wie ChatGPT, Udio oder Midjourney, also überwiegend Tools, die zur Kategorie "Generative AI" (bzw GenAI) gehören und auf LLM (Large Language Model) basieren. Damit bezeichnet man KI-Modelle, die Inhalte erzeugen – Texte, Bilder, Code, Musik und mehr. Diese Systeme reagieren auf Eingaben, produzieren
DE
„Ich fürchte, das kann ich nicht tun, Dave.“ Mit diesem Satz weigerte sich HAL9000, der Supercomputer aus 2001: A Space Odyssey, 1968 die Tür der Raumkapsel zu öffnen* (Filmisches Meisterwerk, btw, nicht nur absolut grandios, sondern immer noch zeitgemäß**) – und wurde zur Ikone außer Kontrolle geratener KI. Heute, über 50
Article
Ich rede heute mal wieder um den heißen KI-Brei. Weil ich, wie in den vorherigen Newsletters schon angefangen, den Kontext setzen möchte und vor allem die Problemstellung genauer definieren möchte. Denn man kann erst dann gute Lösungen entwickeln, wenn man vorher das Problem richtig identifiziert hat. Ich habe in meiner
DE
Künstliche Intelligenz ist der neue Spam, für den wir noch keinen Filter haben. Täglich begegnen wir neuen Schlagzeilen, die den nächsten großen Durchbruch verkünden – oft begleitet von dramatischer Rhetorik, die zwischen Heilsversprechen und Untergangsszenario pendelt. Dabei ist vieles von dem, was heute als „revolutionär“ gefeiert wird, nicht wirklich neu. Die
DE
Die Zettabyte-Ära: Wie exponentielles Datenwachstum unsere Gesellschaft herausfordert In den letzten fünf Jahrzehnten hat sich das weltweite Datenvolumen in einem nie dagewesenen Tempo vervielfacht. Was noch in den 1970er Jahren mit Megabytes und Gigabytes begann, ist heute zu einer regelrechten Datenexplosion geworden: Das globale Datenaufkommen ist exponentiell gewachsen (man achte
DE
Ich habe ja in den letzten Ausgaben schon ein paar mal über das, was ich die "Simplicity Trap*" nenne, geschrieben: Es ist erstaunlich einfach, mit einer KI zu interagieren, obwohl es ein hochkomplexes System ist, dessen effektiver Einsatz in vielen Fällen nicht trivial ist. Um diese Technologie souverän