Im Kreislauf der Gier: Das "Big Short" Moment der KI-Branche?

Die KI-Branche sitzt auf einer riesigen Finanzblase. Geheime Schulden, gegenseitige Milliarden-Deals und eine "Circular Economy" lassen die Umsätze künstlich steigen. Ein Crash könnte die Weltwirtschaft erschüttern und weitreichende Folgen auslösen.

Im Kreislauf der Gier: Das "Big Short" Moment der KI-Branche?

Nachdem ich bereits ein Paarmal auf die Blasenbildung in der KI-Branche hingewiesen habe, kommen nun immer mehr beunruhigende Nachrichten dazu auf mein News-Dashboard. Ich habe daher beschlossen, diesen Beitrag provokativer zu gestalten, als ich es ursprünglich vorhatte, denn ich bin immer mehr davon überzeugt, dass hier was grundfaul ist.

TL;DR?

hier geht es zum Prompcast

Der wahre KI-Albtraum ist wohl nicht Skynet

Vergessen Sie die Geschichten über Roboter, die unsere Jobs stehlen oder eine Terminator-ähnliche Apokalypse auslösen. Die wahre Gefahr der KI ist kein Terminator, sondern ein Finanzkollaps, der die Subprime Krise von 2008 wie ein Spaziergang im Park aussehen lassen könnte. In der realen Welt kann KI kaum ein Backoffice organisieren, geschweige denn die Menschheit unterjochen. Die wirkliche Bedrohung ist nicht, dass sie unsere Gesellschaft von unten nach oben zerstört, sondern von oben nach unten – durch einen wirtschaftlichen Kollaps epischen Ausmaßes. Erinnern Sie sich an den Moment in „The Big Short“, als Mark Baum die absurde Realität des Marktes begreift und ihm mit Übelkeit klar wird, dass das gesamte System auf Betrug aufgebaut ist? Ja, genau diesen Moment der schrecklichen Klarheit erleben wir wohl gerade in der KI-Branche.