Was ist das US-Anlagemodel 401(k) und wie wird es durch das neue trump-Dekret verändert?

Was ist das US-Anlagemodell 401(k)?

Das 401(k)-Modell ist ein steuerbegünstigter, arbeitgeberunterstützter Altersvorsorgeplan in den USA. Arbeitnehmer können freiwillig einen Teil ihres Bruttoeinkommens direkt auf ein 401(k)-Konto einzahlen, meist über einen Vertrag mit einem Investmentunternehmen. Der Arbeitgeber leitet das Geld ab und beteiligt sich oft mit einem prozentualen Zuschuss („Matching Contribution“). Investiert wird in verschiedenen Anlageformen wie Aktien-, Misch- und Rentenfonds, wobei die Arbeitnehmer die Wahl ihrer persönlichen Investmentstrategie und damit auch das Finanzmarktrisiko selbst tragen. Das angesparte Vermögen wächst während der Ansparphase steuerfrei; versteuert wird erst bei der Entnahme im Rentenalter. Das System ist auf Flexibilität und individuelle Beteiligung ausgelegt, und die Einzahler behalten ihr Eigentum auch beim Jobwechsel. Für das Steuerjahr 2025 liegt die maximale Gehaltsumwandlung bei 23,500US-Dollar, mit zusätzlichen „Catch-Up“-Beiträgen für ältere Arbeitnehmer. 2


Wie wird das Modell durch das neue Dekret von Trump verändert?

Mit dem neuen Dekret von Präsident Donald Trump (unterzeichnet am 7. August 2025) gibt es gravierende Veränderungen für die 401(k)-Pläne:

  • Erweiterung der Anlagemöglichkeiten: Das Dekret hebt die bisherigen Begrenzungen für Investitionen auf. Künftig dürfen Arbeitgeber und Investmentanbieter auch alternative Anlageklassen wie Private Equity, Immobilien, Kryptowährungen (z.B. Bitcoin) und andere riskantere Assets in den 401(k)-Plänen aufnehmen. 5
  • Regulatorische Anpassungen: Die US-Börsenaufsicht SEC sowie weitere relevante Behörden sind damit beauftragt, die Vorschriften entsprechend zu lockern, um die Einbindung dieser alternativen Investments zu ermöglichen. 2
  • Risiko und Kritik: Während die Maßnahme große Fondsanbieter begünstigt und den Zugang zu Sparguthaben von rund 12 Billionen US-Dollar öffnet, warnen Kritiker vor erhöhtem Risiko, geringeren Offenlegungspflichten und höheren Gebühren für Privatkunden. Anwälte bereiten Klagen vor, da die Komplexität und Volatilität der neuen Anlageprodukte (vor allem Krypto) für viele Sparer schwer einschätzbar ist. 2
  • Politische Motivation: Die Regierung argumentiert, dass die Reform Innovation und Renditechancen bietet, Kritiker sehen darin eine Bedrohung der Stabilität für die private Altersvorsorge und den Finanzmarkt insgesamt. 1

Zusammengefasst:

  • Das klassische 401(k) war bisher auf eher konservative Investments (Aktien- und Rentenfonds) beschränkt.
  • Das neue Dekret von Trump öffnet die Altersvorsorgepläne für ganz neue, teils hochriskante Anlageformen.
  • Für Arbeitnehmer steigen damit potenzielle Renditechancen – aber auch die Risiken für die eigene Altersvorsorge nehmen zu.
  • Die Regulierung wird flexibler, die Kontrolle aber herausfordernder. Sparer sollten sich intensiv mit den neuen Möglichkeiten und Risiken auseinandersetzen.

Diese Reform markiert einen Wendepunkt in der US-Altersvorsorge hin zu mehr Diversifizierung – aber auch mehr Unsicherheit für Privatanleger. 3